
NETZWERK gegen feminizide
wir WOLLEN UNS lebend
23.07.2025
Gedenken an Beate Fischer
23.07.2025
18-19 Uhr
Emmentaler Straße 97
all gender
Beate Fischer wurde am 23. Juli 1994 in der Emmentaler Straße 97 von vier Neonazis ermordet.
Das Netzwerk 'Reinickendorf Aktiv – Für Demokratie und Vielfalt' möchte diesem Feminizid am Tatort gedenken und darüber ins Gespräch kommen, wie solche Taten in Zukunft verhindert werden können.
Wir beteiligen uns als Netzwerk gegen Feminizide, da Beate Fischers Mord ein faschistisch motivierter Feminizid war. Wir wollen darauf aufmerksm machen, dass Faschismus für alle Frauen und Queers eine existentielle Bedrohung darstellt. Wir können Faschismus nur verhindern, wenn wir die Kämpfe gegen Rassismus und Sexismus ebenso zusammendenken wie die Kämpfe gegen Queer- und Transfeindlichkeit, die Kämpfe der Menschen, die in unserer Gesellschaft behindert werden, die Kämpfe gegen Armut und Wohnungsnot, sowie die Kämpfe der Sexarbeiter*innen für Anerkennung ihrer Arbeit.
Beate Fischer war Sexarbeiterin. Sexarbeiter*innen sind in besonderem Maße von Feminizid bedroht.